TÜV Kids
  • Start
    • Start
      • Start
      • Karriere
      • Kontakt
      • Anmeldung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Anmeldung
      • Zugangsdaten anfordern
    • TÜV Kids-Unterricht
      • Was ist TÜV Hessen Kids?
      • Unterrichtsablauf
      • Unterrichtsmaterial
      • Pädagogik
    • AGs & Kurse
      • Jugend & Technik
    • Fortbildung für Lehrer
    • TÜV Kids Bausätze auf einen Blick
    • Elektrizität
      • Stromprüfgerät
      • Erweiterungs-Set Elektrizität
    • Druck
      • Hebebühne
    • Online-Shop
    • Wissenswertes für Kinder
    • Elektrizität in meiner Welt
      • Begriffserklärung Elektrizität
      • Was ist Elektrizität?
      • Wie funktionieren Kraftwerke?
      • TÜV Hessen und der elektrische Strom
      • Was ist eine Kilowattstunde?
      • Warum kann Elektrizität gefährlich sein?
      • Wo wird elektrische Energie erzeugt?
      • Wie wird elektrische Energie transportiert?
      • Wie war es früher?
      • Wie können wir elektrische Energie sparen?
    • Druck in meiner Welt
      • Begriffserklärung Druck
      • Was ist Druck?
      • Wie wird Druck gemessen?
      • Dampfmaschine
      • TÜV Hessen und der Druck
      • Formen von Druck
      • Der Mensch und Druck
      • Gefahren von Druck
      • Schaubild Druck in meiner Welt
    • Mechanik in meiner Welt
      • Mechanik im Alltag
      • Wie funktionieren Zahnräder?
      • Wie funktioniert ein Flaschenzug?
      • TÜV Hessen und Mechanik
      • Maschinenbau in der Antike
      • Wie setzt man eine Welle ein?
      • Was ist ein Hebel?
    • Initiative TÜV Kids
    • TÜV Hessen fördert Technikverständnis
    • Zahlen & Fakten
    • Ansprechpartner TÜV Kids
  • Karriere
  • Kontakt
  • Anmeldung
    • Zugangsdaten anfordern
TÜV Kids

TÜV Hessen fördert Schlüsselkompetenz Technikverständnis

Technikverständnis ist unbestreitbar die entscheidende Schlüsselkompetenz in der Informationsgesellschaft. Das gilt für die Gegenwart und noch mehr für die Zukunft.

Besuchen Sie

www.tuev-hessen.de

mehr anzeigen
Keine Ergebnisse gefunden.

Kinder müssen einen handlungsorientierten Zugang zu Technik bekommen

„Ausschlaggebend war der Fachkräftemangel. TÜV Hessen wollte gute, neue Mitarbeiter gewinnen, aber der Markt gab das nicht her. Die Zahl der Studienanfänger in den sogenannten MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) ist rückgängig. Wir haben überlegt, ob wir - wie viele andere Unternehmen - in den weiterführenden Schulen aktiv werden wollen. Aber uns war rasch klar: Die Basis fehlte. Die meisten Kinder begeistern sich nicht in den weiterführenden Schulen für Technik. Somit war uns rasch klar, dass wir in der Grundschule anfangen müssen, Kinder für Technik zu interessieren.

Ab dem 3. Schuljahr beginnen Kinder ihre eigenen Interessen zu entwickeln. Aber wenn Kinder in diesem Alter keinen handlungsorientierten Zugang zu Technik bekommen, woher sollen sie wissen, dass Technik interessant und spannend ist? Woher sollen Mädchen später mal wissen, dass es eine Zeit gegeben hat, in der sie sich für Technik interessiert haben? Denn das tun sie – wir stellen hier seit nunmehr 10 Jahren keinen Unterschied zwischen Mädchen und Jungen fest.

Da die fachlichen Kompetenzen von TÜV Hessen anerkanntermaßen im Prüf- und Zertifizierungsbereich und weniger in der pädagogischen Führung von Grundschülern liegen – entschlossen wir uns pädagogisch geschulte junge Menschen zu engagieren und Ihnen so viel über Technik beizubringen, dass sie es in die Grundschule tragen konnten. Was lag näher als Grundschullehramtsstudenten zu nehmen? Eine Win-Win Situation: TÜV Hessen bringt somit die pädagogische Kompetenz mit in den Unterricht und die Studenten können selbst schon Schulluft in ihrer Ausbildungszeit schnuppern und mit einem ausgearbeiteten Konzept erste Unterrichtsstunden halten und praktische Erfahrungen sammeln.“

Henning Stricker, Geschäftsführer von TÜV Hessen zum 10-jährigen Jubiläum von TÜV Kids (2018)
 

Und wer weiß? Vielleicht beginnt der ein oder andere Schüler, der nun an TÜV Kids teilnimmt, in zwanzig Jahren sein Berufsleben als Ingenieur bei TÜV Hessen.

 

Weitere Themen für Sie

TÜV Hessen Kids in der Schule

TÜV Hessen Kids – das ist Technikunterricht zum Anfassen. Erfahren Sie mehr über unser Angebot an Grundschulen in Hessen. Wir begeistern Viertklässler für die Themen Elektrizität und Druck.

mehr

TÜV Kids Bausätze für Jedermann

Entdecken Sie unsere Bausätze zu den Themen Elektrizität, Druck und Mechanik. Damit experimentieren Sie selbstständig in der Schule, zu Hause, auf dem nächsten Kindergeburtstag oder in der Ferienbetreuung.

mehr
  • Anmeldung Schulen
  • Trainerbereich
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • TÜV Hessen